Die Gleichstellungsbeauftragte
print

Links und Funktionen

Navigationspfad


Inhaltsbereich

Gendersensible Medizin

Zoom-Vortrag

28.05.2025 11:00 Uhr – 12:00 Uhr


Gleichberechtigung, Gleichbehandlung ist ein wichtiges Anliegen. Doch es gibt Bereiche, in denen Gleichbehandlung gar nicht so sinnvoll ist. Der biologische Unterschied zwischen Mann und Frau hat Auswirkungen auf Symptome, Krankheitsverläufe und Arzneimittelwirkungen. Deshalb ist Gendermedizin so wichtig. Lange Zeit diente der männliche Körper als medizinisches Modell, noch länger wurden Medikamente fast ausschließlich an Männern getestet.
Klassisches Beispiel für die unterschiedlichen Symptome ist der Herzinfarkt. Mittlerweile ist dies vielen bekannt, in anderen Bereichen fehlt dieses Wissen, das dazu führen würde, dass Patientinnen schneller die richtige medizinische Behandlung bekommen können. Auf lange Sicht ist die geschlechtsspezifische Medizin ein Schritt zu gänzlich personalisierten Therapien, um dann noch mehr Faktoren wie Alter und genetische Dispositionen mit einbeziehen zu können.
Erfahren Sie, wie biologische und soziokulturelle Unterschiede die Gesundheit und das Krankheitsrisiko beeinflussen. Unsere Expertin präsentiert aktuelle Forschungsergebnisse und Fallstudien zu diesem wichtigen Thema.


Prof. Dr. Susanna Hofmann ist Professorin für Fettstoffwechsel und metabolische Erkrankungen an der Medizinischen Fakultät der LMU und leitet auch eine Forschungsgruppe am Helmholtz Zentrum München zum Thema Frauen und Diabetes.

Hier können Sie sich anmelden: https://lmu-munich.zoom-x.de/meeting/register/ptj3tOKKQyuAUOssOD57Zg